Donnerstag, 4. November 2010

Gestern

Liebe Menschen der Philosophie,
ich möchte nochmal an das Gestrige anknüpfen, besonders an die Aussage von Wolfgang bezogen auf unseren eingeschränkten Intellekt des Menschen, dass wir die Prozesse nicht wahrnehmen wie sie sich in Vorgängen "entblättert " jener sinnlichen Eigenschaften vor unseren Augen abspielen, sondern wir Obergegriffe verwenden, Dinge vereinfachen, in erster Linie, nach dem Bienenwachsbeispiel.
Hierzu würde ich gerne das Beispiel anführen, dass autistischen Menschen der Wissenschaft nach ja eine Wahrnehmungsstörung haben und das gerade diese Menschen ja eher die Prozesse in der Welt wahrnehmen und einzelne Dinge herauspicken, Details, und nicht ausmachen, welche ganzen sinnlichen Eigenschaften einen Gegenstand beschreiben könnten um es zu erfassen. Man spricht von Chaos im Kopf. Somit würde ich sagen, sind ja gewisse Selektionsfunktionen nicht genug oder weitestgehend ausgeprägt, was ihnen das leben erschwert. Wir hingegen, die die Selektionsfunktion im Gehirn für Informationsfilterung voll ausgeprägt haben oder einfach sich unterscheidet, können Dinge, Vorgänge erfassen, zusammenfassen. Da stellt sich dann erstmal die Frage, wie es um den menschlichen Intellekt bestellt ist, wer ist denn nun fähiger Abläufe so sehen oder erfahren zu können wie es Descartes es nach dem Bienenwachsbeispiel verdeutlichen wollte? Da kommt natürlich noch die Reflektionsfähigkeit und das Bewusstsein mit hinzu, was nicht unwichtig ist. Aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Ich wollte lediglich die Unterschiedlichkeit der sinnlichen Erfahrung haben, vertiefen.

Das hat mich gestern beschäftigt und kam leider nicht mehr zum Zuge dies mitzuteilen.


Und was mich auch sehr zum Nachdenken anregte, weswegen ich auch diesen Vergleich oben beschrieben habe, das die Dinge ohne sinnliche Eigenschaften so sind wie sie sind, auch mit Veränderungen die nicht gleich sichtbar sind, aber dass sozusagen wir die Interpreten mit unseren Sinnen sind und es quasi einen Austausch gibt, wir sind Auge, die die Beschreiben, Sehen, Wahrnehmen, wir geben Bezeichnungen, besondere Qualitäten etc.
Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich meine!

Ende gedanklicher Exkurs

LG Christin
logo

philorix

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

wittgenstein und religion...
christian h. zu stefan und noch mal zu christian b.:...
neuruppino - 3. Apr, 12:23
aprosteriori auf der...
Jochen fragt …wieso Urteile a priori notwendige Wahrheiten...
neuruppino - 18. Mär, 18:54
Zu Jochens Vorschlag,...
http://tinyurl.com/pep525g S. 13, 14 !!!! Schöner...
neuruppino - 18. Mär, 18:51
2 begriffsklärungen
liebe mitstreiter, zu divinatorisch sagt der duden...
christian b - 6. Mär, 01:19
hola mitsammen, jemand...
hola mitsammen, jemand anderes als die fledermaus...
christian b (Gast) - 30. Okt, 13:21

Links

Suche

 

Status

Online seit 5881 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Jan, 16:52

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren